- träfe
- trä̲·fe Konjunktiv II, 1. und 3. Person Sg; ↑treffen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
träfe — trä|fe: ↑ treffen. * * * trä|fe: ↑treffen … Universal-Lexikon
trafec — trafé, trafi m. trafic. Menar trafec : avoir beaucoup de choses à faire; être très occupé … Diccionari Personau e Evolutiu
Falsum — Kontradiktorisch (widersprüchlich) wird eine Beziehung zweier logischer Aussagen genannt, bei der von der Wahrheit der einen Aussage auf die Falschheit der anderen geschlossen werden kann und – das ist wichtig – von der Falschheit der einen… … Deutsch Wikipedia
Kontradiktion — Kontradiktorisch (widersprüchlich) wird eine Beziehung zweier Aussagen genannt, bei der von der Wahrheit der einen Aussage auf die Falschheit der anderen geschlossen werden kann und – das ist wichtig – von der Falschheit der einen Aussage auf die … Deutsch Wikipedia
Widerspruch (Logik) — Kontradiktorisch (widersprüchlich) wird eine Beziehung zweier logischer Aussagen genannt, bei der von der Wahrheit der einen Aussage auf die Falschheit der anderen geschlossen werden kann und – das ist wichtig – von der Falschheit der einen… … Deutsch Wikipedia
Widersprüchlichkeit — Kontradiktorisch (widersprüchlich) wird eine Beziehung zweier logischer Aussagen genannt, bei der von der Wahrheit der einen Aussage auf die Falschheit der anderen geschlossen werden kann und – das ist wichtig – von der Falschheit der einen… … Deutsch Wikipedia
⊥ — Kontradiktorisch (widersprüchlich) wird eine Beziehung zweier logischer Aussagen genannt, bei der von der Wahrheit der einen Aussage auf die Falschheit der anderen geschlossen werden kann und – das ist wichtig – von der Falschheit der einen… … Deutsch Wikipedia
Glameyer Stack — Satellitenbild der Elbemündung … Deutsch Wikipedia
Tears In Heaven — ist eine Ballade, die von Eric Clapton und dem Songwriter Will Jennings ursprünglich für den Soundtrack des Films Rush (1992) geschrieben, aber auch als Single veröffentlicht wurde. Das melancholische Stück behandelt die Trauer Claptons nach dem… … Deutsch Wikipedia
Das grüne Paradoxon: Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik — Das Grüne Paradoxon ist der Kurztitel eines 2008 erschienenen Buches des deutschen Ökonomen Hans Werner Sinn.[1] Sinn beschreibt darin seine These, dass eine absehbar verschärfte Umweltpolitik wie eine angekündigte Enteignung der Besitzer… … Deutsch Wikipedia